Hilfe zur Selbsthilfe

Blasenentzündung: Hausmittel

Autoren: Jennifer Hamatschek , Tatiana Schmid Stand: 03.09.25
Trust-Icon

Alle behandeln.at Inhalte werden von medizinischem Fachjournalisten überprüft.

Hausmittel gegen Blasenentzündung? Einige Worte vorab
1 / 4

Hausmittel gegen Blasenentzündung? Einige Worte vorab

Ausgewählte Hausmittel können bei einer Blasenentzündung wohltuende Effekte haben – das ist unbestritten. Für eine gezielte Bekämpfung der Erreger und eine effektive Symptomlinderung sind Hausmittel alleine allerdings eher nicht geeignet – hier stehen in der Apotheke geeignete Mittel gegen Blasenentzündung zur Verfügung. Wer eine entsprechende Behandlung allerdings aktiv unterstützen möchte, liegt mit sanften Hausmitteln genau richtig.

Wichtig:Wichtig:

Bei Fieber, Blut im Urin und anhaltenden Beschwerden über drei Tage sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Schwangere, Kinder und Männer sollten bei Anzeichen für eine Blasenentzündung grundsätzlich einen Termin beim Arzt vereinbaren .

Viel trinken
2 / 4

Viel trinken

Wer erste Anzeichen einer Blasenentzündung bemerkt, sollte direkt zum wichtigsten Hausmittel bei Blasenentzündung greifen: Viel Flüssigkeit. Denn so lässt sich das Ausspülen der Erreger aus der Blase unterstützen. Geeignet sind warme Getränke (ggf. Blasen- und Nierentee) oder auch einfach stilles Wasser.

Gut zu wissen:

Auf Kaffee und Alkohol sollten Sie jetzt besser verzichten.

Warm halten
3 / 4

Warm halten

Auch Wärme kann als Hausmittel bei Blasenentzündung gute Dienste leisten. Denn auf diese Weise lassen sich zum Beispiel unangenehme Unterleibskrämpfe ein wenig mildern. Generell werden warme Auflagen bei einer Blasenentzündung als wohltuend empfunden.

Geeignet ist zum Beispiel eine Wärmflasche oder auch ein Kirschkernkissen. Ein Schal, den man sich um den Rücken im Nierenbereich schlingt, kann ebenfalls angenehm sein.

Sitzbäder mit Kamille
4 / 4

Sitzbäder mit Kamille

Auch dieses alte Hausmittel sorgt im Handumdrehen für mehr Wohlbefinden bei einer unangenehmen Blasenentzündung: Das Sitzbad im warmen Wasser mit Kamillenextrakt. Und hier kommt „Trick 17“: Gießen Sie Kamillentee kochend heiß in einen Topf, den Sie nicht mehr benötigen. Stellen Sie diesen Topf nun in die Toilette und setzen Sie sich auf die Klobrille. Wer mag, legt sich eine Decke über den Schoß. Auch wenn das ein wenig ungewöhnlich klingt – einen Versuch kann es wert sein.

Autoren, medizinische Fachinformationen und Quellen

Jetzt einblenden

Stand: zuletzt aktualisiert am 03.09.25

Wissenschaftliche Standards:
Dieser Text entspricht den Standards und Vorgaben aus der ärztlichen Fachliteratur, folgt den einschlägigen medizinischen Leitlinien, Veröffentlichungen von Fachgesellschaften sowie aktuellen Studien und wurde von Fachjournalisten geprüft. Mehr zu unseren Qualitätssicherungsstandards

Autoren:

Jennifer Hamatschek

Jennifer Hamatschek, Chefredaktion Medizin und Pharmazie

Jennifer Hamatschek hat Germanistik und Pharmazie an der LMU München studiert. Sie ist eine renommierte Fachjournalistin für Medizin und Gesundheit, die seit über 15 Jahren komplexe medizinische Inhalte zielgruppengerecht und evidenzbaisert aufbereitet. Mehr zu Jennifer Hamatschek
Tatiana Schmid

Tatiana Schmid, Chefredaktion Gesundheit und Ernährung

Tatiana Schmid ist Diplom-Oecotrophologin und eine profilierte Fachjournalistin für Gesundheit, Medizin und Ernährung mit über einem Jahrzehnt redaktioneller Erfahrung. Mehr zu Tatiana Schmid

ICD-Codes:

ICD-Codes (International Classification of Diseases) sind weltweit anerkannte medizinische Verschlüsselungen für Diagnosen. Sie werden von Ärzt:innen verwendet, um Krankheiten und Gesundheitsstörungen eindeutig zu klassifizieren und finden sich beispielsweise in Arztbriefen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Abrechnungen mit Krankenkassen.

Quellen:

Fachliche Endprüfung und Qualitätssicherung:

Sandra Winter

Sandra Winter, Gesundheitsredaktion

Sandra Winter ist eine erfahrene Gesundheitsjournalistin mit ausgewiesener Expertise in den Bereichen Ernährungswissenschaften, alternative Heilmethoden und Sportmedizin. Mit über 15 Jahren Erfahrung steht Sandra für vertrauenswürdige, wissenschaftlich fundierte und gut recherchierte Gesundheitsinformationen – immer am Puls aktueller Forschung und Trends in der Gesundheitsbranche. Mehr zu Sandra Winter

Das könnte Sie auch interessieren:

Impfung gegen Blasenentzündung

Impfung gegen Blasenentzündung

Bei wiederkehrenden Harnwegsinfekten kann eine Impfung zur Vorbeugung in Frage kommen.

Mehr erfahren
Blasenentzündung: Ursachen

Blasenentzündung: Ursachen

Eine Blasenentzündung wird meist durch eine Infektion mit Darmbakterien ausgelöst.

Mehr erfahren
Wiederkehrende Blasenentzündung

Wiederkehrende Blasenentzündung

Immer wieder Blasenentzündung? Erfahren Sie mehr über die Hintergründe.

Mehr erfahren
Blasenentzündung: Symptome

Blasenentzündung: Symptome

Diese Anzeichen sind bei einem Harnwegsinfekt typisch.

Mehr erfahren